Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: März 2025
Bei ceranoxvile nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Seite erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf ceranoxvile.com verwenden. Wir glauben an Transparenz – deshalb finden Sie hier klare Informationen darüber, welche Daten wir sammeln und warum.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Manche Cookies sind technisch notwendig, andere sammeln Daten zur Analyse.
Die meisten modernen Websites nutzen diese Technologie. Bei uns können Sie selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten – abgesehen von den essentiellen, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind.
Welche Arten von Cookies nutzen wir?
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Ohne sie können Sie keine Formulare absenden oder auf geschützte Bereiche zugreifen. Sie speichern keine persönlichen Daten.
Funktionale Cookies
Sie merken sich Ihre Einstellungen – zum Beispiel Sprachpräferenzen oder Login-Daten. So müssen Sie nicht jedes Mal alles neu eingeben, wenn Sie die Seite besuchen.
Analytische Cookies
Wir nutzen sie, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo verlassen Nutzer die Seite? Diese Daten helfen uns, die Inhalte kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies zeigen Ihnen relevante Inhalte und Angebote an. Sie basieren auf Ihrem Surfverhalten und helfen uns, Ihnen nützliche Informationen zu präsentieren, die Sie wirklich interessieren könnten.
Konkrete Beispiele aus unserem Alltag
Angenommen, Sie lesen einen Artikel über Altersvorsorge und kommen eine Woche später wieder. Funktionale Cookies sorgen dafür, dass Sie genau dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben. Oder wenn Sie unseren Budgetrechner verwenden – ohne Cookies müssten Sie bei jedem Besuch alle Daten erneut eingeben.
Praktisches Beispiel: Ein Nutzer aus Berlin besucht unsere Seite und wählt das Thema „Steuertipps" aus. Beim nächsten Besuch zeigen wir ihm verwandte Artikel zu diesem Thema als erstes an – dank Cookies, die seine Interessen gespeichert haben.
Wie lange bleiben die Cookies gespeichert?
| Cookie-Typ | Speicherdauer | Zweck |
|---|---|---|
| Session-Cookies | Bis zum Schließen des Browsers | Navigation und Formularübermittlung |
| Präferenz-Cookies | 12 Monate | Speicherung Ihrer Einstellungen |
| Analytische Cookies | 24 Monate | Auswertung des Nutzerverhaltens |
| Marketing-Cookies | 6 bis 12 Monate | Personalisierte Inhalte |
Die Dauer variiert je nach Zweck. Manche Cookies löschen sich automatisch, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger bestehen, damit Sie nicht ständig dieselben Informationen eingeben müssen.
Ihre Kontrolle über Cookies
Browser-Einstellungen anpassen
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies in Ihren Browser-Einstellungen zu verwalten oder komplett zu blockieren. Allerdings kann das die Funktionalität unserer Website einschränken – manche Features funktionieren dann möglicherweise nicht mehr richtig.
Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten verwalten
Was passiert mit Ihren Daten?
- Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte
- Analytische Daten werden anonymisiert und aggregiert ausgewertet
- Sie können jederzeit Auskunft über gespeicherte Daten anfordern
- Wir löschen Daten, sobald der Speicherzweck erfüllt ist
- Alle Daten werden gemäß DSGVO-Standards verarbeitet
- Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit
Unsere Server stehen in Deutschland, sodass Ihre Daten innerhalb der EU bleiben. Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die dieselben strengen Datenschutzstandards einhalten wie wir.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal nutzen wir Dienste von externen Anbietern – etwa für Videoeinbettungen oder Social-Media-Funktionen. Diese Partner können eigene Cookies setzen, auf die wir keinen direkten Einfluss haben.
Wichtig zu wissen: Wenn Sie auf einen YouTube-Link klicken oder einen eingebetteten Tweet sehen, können diese Plattformen eigene Cookies setzen. In solchen Fällen gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Seite regelmäßig, um neue Entwicklungen und gesetzliche Anforderungen zu berücksichtigen. Die letzte Änderung finden Sie immer ganz oben auf dieser Seite. Größere Anpassungen kommunizieren wir zusätzlich über unsere Website.
Schauen Sie ab und zu vorbei, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Wir bemühen uns, Änderungen transparent und verständlich zu kommunizieren.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter:
Uhlandstraße 121, 10717 Berlin