Finanzwissen für internationale Studierende
Deutschland bietet tolle Chancen. Aber das Finanzsystem kann anfangs verwirrend sein – von Sperrkonto bis Steuernummer. Wir erklären, was wirklich wichtig ist und wie du dein Geld sinnvoll verwaltest.
Kostenlose Beratung anfragen
Die ersten Wochen sind finanziell oft holprig
Du kommst an, musst sofort Kaution zahlen, ein Bankkonto eröffnen und verstehst die Hälfte der Formulare nicht. Das ist völlig normal – und genau dafür gibt es praktische Lösungen.
Sperrkonto verstehen
Die 11.208 Euro klingen erstmal viel. Aber das Geld gehört dir – du bekommst monatlich einen Teil davon ausgezahlt. Wir zeigen, welche Banken gute Konditionen haben.
Bankkonto schnell einrichten
Ohne deutsches Konto geht wenig. Manche Banken brauchen eine Wohnadresse, andere nicht. Es gibt mittlerweile digitale Optionen, die innerhalb von Tagen funktionieren.
Versicherungen nicht vergessen
Krankenversicherung ist Pflicht in Deutschland. Public oder privat – das hängt von deiner Situation ab. Wir helfen dir, das Richtige zu wählen, ohne zu viel zu zahlen.
Drei Dinge, die sofort helfen
Du musst kein Finanzexperte werden. Aber diese drei Punkte machen das Leben einfacher – und sparen dir Stress und Geld.
Automatische Überweisungen
Miete, Versicherung, Handyvertrag – richte Daueraufträge ein. Dann vergisst du nichts und hast immer den Überblick über dein restliches Budget.
Studentenrabatte nutzen
Spotify, Amazon Prime, ÖPNV-Ticket – mit Studentenausweis sparst du überall. Das sind pro Monat locker 50 bis 100 Euro weniger Ausgaben.
Notfallfonds aufbauen
Leg jeden Monat 30 bis 50 Euro beiseite. Wenn mal was Unerwartetes kommt – kaputtes Laptop, Arztbesuch – musst du nicht in Panik geraten.