Datenschutzerklärung

Stand: 15. Februar 2025

Bei ceranoxvile nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung unserer Bildungsangebote im Bereich Finanzwissen verwendet.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

ceranoxvile
Uhlandstraße 121
10717 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 2161 648585
E-Mail: contact@ceranoxvile.com

Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten E-Mail-Adresse wenden.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst. Das passiert ohne Ihr aktives Zutun – einfach durch den Aufruf der Seite.

  • IP-Adresse Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Zugriffsstatus und übertragene Datenmenge

Diese Daten helfen uns, die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und Fehler zu identifizieren. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

2.2 Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen oder sich für unsere Bildungsangebote interessieren, erheben wir folgende Informationen:

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Name und Kontaktdaten Kommunikation und Anfragenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
E-Mail-Adresse Newsletter und Kursankündigungen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Nutzungsverhalten Verbesserung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zahlungsinformationen Abwicklung von Kursbuchungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur für klar definierte Zwecke. Hier ein Überblick über die verschiedenen Bereiche:

Bereitstellung unserer Dienste: Verwaltung von Kursen, Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Teilnehmern.

Technischer Betrieb: Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit unserer Website sowie Fehlerbehebung.

Marketingaktivitäten: Versand von Informationen zu neuen Kursen und Bildungsangeboten (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung).

Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Reaktion auf behördliche Anfragen.

4. Weitergabe von Daten

Ihre Daten bleiben grundsätzlich bei uns. In bestimmten Fällen arbeiten wir aber mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

4.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir setzen sorgfältig ausgewählte Dienstleister ein, die uns bei technischen und administrativen Aufgaben unterstützen:

  • Hosting-Provider für den Betrieb unserer Website
  • E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursbuchungen
  • Analysedienste zur Verbesserung unseres Angebots

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

4.2 Rechtliche Anforderungen

In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa wenn ein Gericht dies anordnet oder gesetzliche Vorgaben dies erfordern.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.

Kontaktanfragen: 12 Monate nach Abschluss der Kommunikation

Kursdaten: Bis zu 3 Jahre nach Kursende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)

Newsletter-Abonnenten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Server-Logs: Maximal 7 Tage

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen – etwa aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung – bleiben hiervon unberührt.

6. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Sie können diese jederzeit geltend machen.

6.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Auf Anfrage erhalten Sie eine kostenlose Kopie dieser Informationen.

6.2 Berichtigung und Löschung

Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen. Sie können auch die Löschung Ihrer Daten fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6.3 Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten anzweifeln.

6.4 Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

6.5 Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an contact@ceranoxvile.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen zu schützen:

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Firewalls und Schutzsysteme gegen unbefugte Zugriffe
  • Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet absolut sicher garantiert werden. Sie sollten daher auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten achten.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zur Verbesserung der Nutzererfahrung speichern.

8.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten oder den Zugriff auf gesicherte Bereiche.

8.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch neu vornehmen müssen.

8.3 Analyse-Cookies

Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, unser Angebot zu verbessern.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder alle Cookies ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

9. Newsletter und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über Kurse, Bildungsangebote und relevante Neuigkeiten.

9.1 Anmeldeverfahren

Wir nutzen das Double-Opt-in-Verfahren. Das bedeutet: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Erst wenn Sie den Link in dieser E-Mail anklicken, werden Sie in den Verteiler aufgenommen.

9.2 Abmeldung

Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. In jeder E-Mail finden Sie einen Abmeldelink. Alternativ können Sie uns auch direkt kontaktieren.

10. Rechte bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin

Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder neue Funktionen unserer Website anzupassen.

Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren – etwa per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf der Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Kontakt in Datenschutzfragen

Bei Fragen oder Anliegen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Adresse: Uhlandstraße 121, 10717 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 2161 648585

E-Mail: contact@ceranoxvile.com